Markus Söder, 55 Jahre, 2 Millionen Euro
Markus Söder ist Jurist, doch schon seit seiner Jugend engagierte er sich in der Politik und wurde schon bald Mitglied der CSU. In nur wenigen Jahren wurde er zum Vorsitzenden der Partei und hat heute die Position des Ministerpräsidenten von Bayern inne. Sogar als Kanzlerkandidat wurde er schon gehandelt und er scheint eine Karriere auf Bundesebene vor sich zu haben. Der gebürtige Nürnberger hat ein Vermögen von rund 2 Millionen Euro, das er zwar mit seiner Arbeit als Jurist begann aufzubauen, doch mit einem heutigen Gehalt von rund 20.000 Euro sicherlich gut ausbauen konnte.
Dr. Sahra Wagenknecht, 52 Jahre, 1 Million Euro
Als Teil der „Linken“ gibt die Spitzenpolitikerin Sahra Wagenknecht natürlich an, kein großes Vermögen zu haben und dokumentiert auf ihrer Website, wie viel ihres Gehalts gespendet wird. Das heißt rund 2.000 Euro der 10.000 Euro, die sie monatlich kassiert, sollen an verschiedene Organisationen gehen. Trotzdem wird ihr persönliches Vermögen heute auf rund 1 Million Euro geschätzt und das ohne das Vermögen ihres Mannes, des Politikers Oskar Lafontaine, miteinzubeziehen, der ein geschätztes Vermögen von rund 22 Millionen Euro besitzen soll. Die beiden leben in einem schicken Haus in einem Dorf im Saarland, direkt an der französischen Grenze.
Gerhard Schröder, 78 Jahre, 20 Millionen Euro
Der Altkanzler Gerhard Schröder hat heute bereits ein stolzes Alter erreicht und ist auch schon seit einigen Jahren nicht mehr aktiv als Politiker auf Bundesebene. Doch das heißt nicht, dass er sich zur Ruhe gesetzt hat, denn bis heute ist er als Vorsitzender mehrerer Aktionärsausschüsse und als Lobbyist tätig. Auch privat ist er regelmäßig auf verschiedenen Veranstaltungen zu sehen. Als früherer Bundeskanzler erhält er natürlich eine stolze Rente und soll in seinen heutigen Beschäftigungen über eine Viertel Million Euro im Jahr verdienen. So konnte er sich in den letzten Jahren ein Vermögen von rund 20 Millionen Euro aufbauen.
Joschka Fischer, 74 Jahre, 10 Millionen Euro
Auch Joschka Fischer kann auf eine beeindruckende politische Karriere zurückblicken, in der er quasi das Gesicht der „Grünen“ war und verschiedene wichtige Ämter übernahm. So war er Vizekanzler und Außenminister. Er hat zwar schon lange das Rentenalter erreicht und könnte sich mit einer Rente von über 11.000 Euro im Monat gemütlich zur Ruhe setzen, doch das scheint ihn bis heute nicht zu interessieren. Er arbeitet seit seinem politischen Rückzug im Jahr 2005 weiterhin als Unternehmensberater und Lobbyist und konnte sich so ein stolzes Vermögen von ungefähr 10 Millionen Euro aufbauen. Er ist heute zum fünften Mal verheiratet und lebt in Berlin-Grunewald.
Franz Müntefering, 82 Jahre, 3 Millionen Euro
Franz Müntefering ist ein ehemaliger SPD-Politiker, der für seine Partei über 16 Jahre lang Abgeordneter im Bundestag war. Außerdem war er einige Jahre lang Vizekanzler und war in verschiedenen Bundesministerien, zum Beispiel als Verkehrsminister tätig. Heute mit über 80 Jahren ist er zwar im Ruhestand, doch äußert er sich immer noch regelmäßig über verschiedene öffentliche Themen, wobei er häufig auf Kritik stößt. In all diesen Jahren konnte er sich natürlich auch ein Vermögen von rund 3 Millionen Euro aufbauen, das es ihm erlaubt, heute zusammen mit einer hohen Rente, einen angenehmen Ruhestand zu verbringen.
Heiko Maas, 55 Jahre, 2 Millionen Euro
Auch Heiko Maas ist ein SPD-Spitzenpolitiker, der schon seit einigen Jahren auf Bundesebene aktiv ist. Er hat schon einige wichtige Ämter übernommen, darunter als Auswärtigen-Minister, Justiz-Minister und auch als stellvertretender Ministerpräsident seines Heimat-Bundeslands, im Saarland. Seit der neuen Regierung ist er zurzeit nur noch als Abgeordneter im Bundestag und hat kein weiteres Amt inne. Doch hat er sicher noch eine lange Karriere in der Politik vor sich. Sein Vermögen soll sich heute schon auf rund 2 Millionen Euro belaufen, denn als Minister verdiente er rund 200.000 Euro im Jahr und auch als Abgeordneter hat er ein hohes Einkommen.
Martin Schulz, 66 Jahre, 1,3 Millionen Euro
Ein weiterer Politiker, der bereits das Rentenalter erreicht hat, ist Martin Schulz. Dieser arbeitete einst als Buchhändler bevor er Bürgermeister wurde. Von der lokalen Politik machte er den Sprung bis ins EU-Parlament, in dem er über 23 Jahre lang aktiv war. Sogar Präsident war er einige Zeit lang. In diesem Amt soll er rund 130.000 Euro im Jahr verdient haben. Später war er noch ein paar Jahre lang für die SPD Abgeordneter im deutschen Bundestag. Seit 2022 ist er nicht mehr auf politischer Ebene tätig, doch ist er nun Vorsitzender der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung.
Sebastian Kurz, 35 Jahre, 2 Millionen Euro
Der ehemalige Politiker Sebastian Kurz wurde im Jahr 2017 zum Kanzler von Österreich gewählt und war damit einer der jüngsten Regierungschefs Europas. Er konnte souverän dieses Amt ausführen und wurde auch ein zweites Mal wiedergewählt. In seiner Amtszeit soll er ein Einkommen von rund 200.000 Euro im Jahr gehabt haben und konnte sich damit ein Vermögen von rund 2 Millionen Euro aufbauen. Heute hat er sich jedoch aufgrund eines Skandals von seinen politischen Ämtern zurückgezogen und bringt nun seine Erfahrung in internationalen Unternehmen ein, in denen er als Unternehmensberater arbeitet. Mit Mitte 30 hat er da noch eine lange Karriere vor sich.
Peter Altmaier, 63 Jahre, 1 Million Euro
Peter Altmaier ist ein weiterer deutscher Politiker, der schon seit vielen Jahren in der Politik auf Bundesebene tätig ist. Er war nicht nur jahrelang Bundesminister, wie zum Beispiel für besondere Aufgaben und auch für Wirtschaft und Energie. Außerdem war er lange Zeit Chef des Kanzleramtes im Kabinett Merkel III. Über all die Jahre hinweg sollte er sich ein stolzes Vermögen aufgebaut haben, da er als Bundesminister und auch als Bundestagsabgeordneter ein durchschnittlich hohes Einkommen hat. Trotzdem wird sein Vermögen heute auf rund 1 Million Euro geschätzt. Er geht auch bald auf die Rente zu und wird sich einen angenehmen Ruhestand leisten können.
Olaf Scholz, 63 Jahre, 2 Millionen Euro
Olaf Scholz ist der aktuelle deutsche Bundeskanzler. Im Alter von 63 wurde er in dieses Amt gewählt und ist damit der älteste gewählte Bundeskanzler bisher. Er kann damit aber auf eine lange politische Karriere zurückblicken, die er als Jurist begann. In den 90er Jahren arbeitete er noch als Anwalt, als er zum Bürgermeister von Hamburg gewählt wurde und bald den Schritt auf die Bundesebene machte. Unter Kanzlerin Merkel wurde er dann Bundesminister für Arbeit. In all den Jahren konnte er bereits ein Vermögen von rund 2 Millionen Euro aufbauen. In seinem heutigen Amt wird dieses aber sicher noch stark anwachsen.
Horst Seehofer, 72 Jahre, 3 Millionen Euro
Horst Seehofer hat sich im Alter von 72 Jahren dazu entschieden, seinen Ruhestand anzutreten. Ende 2021 hat er sein Amt als Innenminister abgegeben und machte nun den Schritt, den er die letzten Jahre scheinbar immer wieder hinausgeschoben hatte. Er hat eine beeindruckende politische Karriere hinter sich, die er in Bayern in der CSU begann. Er hatte im Laufe der Jahre Ämter wie das des Bundesministers in verschiedenen Bundesministerien, des Ministerpräsidenten von Bayern und als Bundestagsabgeordneter inne. Mit einem heutigen Vermögen von rund 3 Millionen Euro und einer sicherlich großzügigen Rente, kann er nun den verdienten Ruhestand genießen.
Heinz-Christian Strache, 52 Jahre, 3 Millionen Euro
Der österreichische Zahntechniker Heinz-Christian Strache ist als Politiker in Österreich bekannt und hatte auch einige wichtige Ämter innerhalb seiner Partei, der FPÖ inne, sowie als Vizekanzler. Nachdem jedoch öffentlich wurde, dass er im Zuge der sogenannten „Ibiza-Affäre“ große Geldbeträge seiner eigenen Partei veruntreut hatte und seiner Frau für die Pflege der sozialen Medien der Partei im Monat über 40.000 Euro bezahlt hatte, musste er von seinen politischen Aktivitäten zurücktreten. Zwar musste er mit den Konsequenzen leben und ein Comeback in die Politik fällt ihm heute schwer, doch sein Vermögen soll sich trotzdem auf rund 3 Millionen Euro belaufen.
Dr. Gregor Gysi, 74 Jahre, 4 Millionen Euro
Gregor Gysi ist seit den 80er Jahren bereits ein deutscher Spitzenpolitiker. Heute zählt er zu den wichtigsten Referenten der „Linken“ und macht dementsprechend regelmäßig von sich zu reden. Auch wenn er heute schon Mitte 70 ist, ist er weiterhin sehr aktiv und ist heute nicht nur Bundestagsabgeordneter. Als solcher hat er schon ein stolzes monatliches Einkommen, doch er hat sogar noch einige Nebeneinkünfte, darunter die Veröffentlichung verschiedener Bücher und seine Tätigkeit als Redner auf Veranstaltungen. Sein Vermögen wird heute auf 4 Millionen Euro geschätzt, was ihm einen angenehmen Ruhestand gewähren könnte.
Jean-Claude Juncker, 67 Jahre, 5 Millionen Euro
Jean-Claude Juncker ist ein luxemburgischer Politiker, der jedoch europaweit einen wichtigen Namen erlangt hat, da er zu den wichtigsten Mitgliedern der EU-Kommission gehörte, der er nicht nur viele Jahre lang angehörte, sondern sogar 5 Jahre lang ihr Präsident war. Er begann seine Karriere natürlich in seinem Land und schaffte es sogar Premierminister von Luxemburg zu werden. Den Großteil seiner Karriere verbrachte er jedoch auf EU-Ebene, wo er über mehrere Jahre hinweg im Monat rund 30.000 Euro verdient haben soll. Nebenbei ist er auch Unternehmer und Vorsitzender verschiedener Ausschüsse. Sein Vermögen soll heute 5 Millionen Euro betragen.
Martin Sonneborn, 57 Jahre, 1 Million Euro
Martin Sonneborn ist sicherlich einer der speziellsten Politiker des Landes, denn er ist eigentlich Komiker. Durch seine Partei, die „Die Partei“ heißt, wurde er ins EU-Parlament gewählt und nutzt seine neuen Erfahrungen in diesem, um Material für seine Satiren zu sammeln. So schrieb er zum Beispiel ein Buch über seine Arbeit und nannte es „Herr Sonneborn geht nach Brüssel“. In diesem geht es größtenteils darum, dass er seine eigene politische Tätigkeit als ziemlich unnütz beschreibt und dafür rund 180.000 Euro im Monat verdient. Sonneborn, der auch als Journalist tätig ist, soll nun ein Vermögen von rund 1 Million Euro besitzen.
Christian Lindner, 43 Jahre, 1,5 Millionen Euro
Aus den FDP-Reihen ist der Politiker Christian Lindner zu nennen, der im Laufe der Jahre schon ein Vermögen von rund 1,5 Millionen Euro aufbauen konnte. Er stammt aus Nordrhein-Westfalen, wo er auch seine politische Laufbahn begann und Landtagsabgeordneter war. Als Fraktionsvorsitzender im Bundestag hat er ein stolzes Einkommen, doch er hat auch weitere Nebeneinkünfte als Unternehmensberater, die sein Jahreseinkommen noch um einiges aufstocken. Im Kabinett Scholz ist er heute sogar Bundesminister für Finanzen. Mit Anfang 40 hat er noch eine lange politische Karriere vor sich und auch sein Vermögen wird bestimmt noch um ein Vielfaches wachsen.
Julia Klöckner, 49 Jahre, 1 Million Euro
Julia Klöckner stammt aus Bad Kreuznach und begann schon als Jugendliche sich politisch in der Jugend der CDU zu engagieren. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaften begann sie als Journalistin zu arbeiten und war zum Beispiel Chefredakteurin der Zeitschrift „Sommelier“. Doch schon bald startete sie als Politikerin durch und hat in ihrer Karriere bereits wichtige Ämter übernommen. Neben ihrer Tätigkeit als Abgeordnete im Bundestag, war sie schon Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, stellvertretende Bundesvorsitzende ihrer Partei, sowie seit 2022 bis heute Bundesschatzmeisterin der CDU. Ihr Privatvermögen soll sich heute auf etwa 1 Million Euro belaufen.
Franziska Giffey, 44 Jahre, 1 Million Euro
Die gebürtige Frankfurterin Franziska Giffey ist heute die amtierende Bürgermeisterin von Berlin. Sie war zuvor schon 3 Jahre lang Bezirksbürgermeisterin des Berliner Stadtteils Neu-Kölln und auch auf Bundesebene hatte sie das Amt der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend inne. Sie hatte Verwaltungsrecht studiert, nachdem sie ihr Lehramtsstudium abgebrochen hatte, doch musste sie ihren Doktortitel wegen Plagiatsvorwürfen wieder ablegen. Sie ist privat seit 2008 mit ihrem Ehemann Karsten Giffey verheiratet, der selbst als Tierarzt tätig ist und hat mit ihm einen gemeinsamen Sohn. Sie soll heute privat ein Vermögen von rund 1 Million Euro besitzen.
Jens Spahn, 42 Jahre, 5 Millionen Euro
Jens Spahn ist ein weitere CDU-Politiker, der mit Anfang 40 schon auf eine erfolgreiche Karriere als Politiker zurückblicken kann. Er ist schon seit über 10 Jahren Abgeordneter im Bundestag und war zum Beispiel schon parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium sowie Bundesminister für Gesundheit im letzten Merkel Kabinett. In all dieser Zeit hatte er natürlich ein stolzes Einkommen, doch arbeitet er nebenbei auch als Lobbyist und Unternehmensberater und konnte sein Einkommen damit noch aufstocken. Sein Vermögen investiert er in Immobilien und er und sein Ehemann Daniel Funke sollen heute ein Vermögen von über 5 Millionen Euro besitzen.
Andreas Scheuer, 47 Jahre, 1,5 Millionen Euro
Andreas Scheuer wurde in Passau geboren und ist ein weiterer Abgeordneter der CSU im deutschen Bundestag und das schon seit über 10 Jahren. Er hat zunächst ein Lehramtsstudium absolviert und im Anschluss daran ein Magisterstudium im Bereich Politikwissenschaft gemacht. Zu dieser Zeit engagierte er sich schon aktiv in der CSU. Im Laufe der Jahre stieg er langsam die Karriereleiter nach oben und wurde Generalsekretär seiner Partei. Später wurde er parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium. Sein Vermögen wird heute auf 1,5 Millionen Euro geschätzt und er hat eine Vorliebe für Oldtimer. So besitzt er zum Beispiel einen BMW 325ix, der einst seinem Parteikollegen Franz Josef Strauß gehört hatte.
Anja Karliczek, 51 Jahre, 1 Million Euro
Die Bundestagsabgeordnete Anja Karliczek stammt aus dem Tecklenburger Land, wo ihre Familie schon seit über 100 Jahren ein Hotel betreibt. So machte auch sie eine Ausbildung zur Hotelkauffrau nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau. In den 90er Jahren leitete sie das Hotel ihrer Familie. Spätere studierte sie BWL und begann ihre politische Karriere in der Lokalpolitik. Im Laufe der Jahre konnte sie mehrere wichtige Ämter übernehmen, darunter als Bildungsministerin, wobei sie in ihrem Amt aber vielfach kritisiert wurde. Ihr Vermögen soll heute noch unter einer Million Euro liegen. Privat soll sie seit 1995 mit einem Piloten verheiratet sein und 3 Kinder haben.
Gerd Müller, 66 Jahre, 1,5 Millionen Euro
Gerd Müller ist ein weiterer alteingesessener Politiker, der schon seit mehreren Jahrzehnten Teil der Politik auf Bundesebene ist. Der CDU-Politiker wurde schon in den 70er Jahren Mitglied der „Jungen Union“ und arbeitete sich langsam nach oben, bis er Bundestagsabgeordneter wurde und diese Position schon seit über 20 Jahren innehat. Im Rahmen seiner Karriere war er aber auch schon Parlamentarischer Geschäftsführer im EU-Parlament und Bundesminister. Im Laufe der Jahre soll er sich ein Vermögen von rund 1,5 Millionen Euro aufgebaut haben und auch wenn er heute schon das Rentenalter erreicht hat, hat er sich noch nicht für den Ruhestand entschieden.
Helge Braun, 49 Jahre, 1 Million Euro
Helge Braun ist schon seit dem Jahr 2002 Bundestagsabgeordneter. Im Laufe seiner Karriere übernahm er verschiedene Ämter auf Bundesebene, darunter als Bundesminister für besondere Aufgaben, als Chef des Bundeskanzleramts sowie als Staatsminister im Kabinett Merkel III. Er stammt gebürtig aus Gießen und studierte dort auch Humanmedizin. Er war jedoch nie wirklich als Arzt tätig, da er sich ganz seiner politischen Karriere widmet. Seit vielen Jahren hat er ein Einkommen von über 15.000 Euro im Monat und so soll sich sein heutiges Vermögen auf rund 1 Million Euro belaufen. Auch seine Frau Katja Braun ist CDU-Politikerin und in der Hessischen Landesvertretung in Berlin tätig.
Alexander Gauland, 81 Jahre, 1 Million Euro
Alexander Gauland ist ein sehr umstrittener Politiker, der viele Jahre lang für die CDU kandidierte. Für diese Partei übernahm er auch einige wichtige Ämter, wie zum Beispiel das des Bundesumweltministers. Im Zuge der Euro-Währungsumstellung nahm er aber eine Gegenposition ein und wurde Teil der „Wahlalternative 2013“, die sich schließlich in die heute eindeutig rechtspopulistische AfD verwandelt hat. Er gilt somit als einer der Gründer dieser umstrittenen Partei und bis heute ist er Ehrenvorsitzender und meldet sich auch regelmäßig zu verschiedenen Themen zu Wort. Mit über 80 ist er aber nun im Ruhestand und hat ein Vermögen von rund 1 Million Euro.
Alice Weidel, 43 Jahre, 1,2 Millionen Euro
Auch die Politikerin Alice Weidel zählt zur AfD und ist sogar eine ihrer Spitzenkandidatinnen. Sie hatte nach ihrem Abitur Volks- und Betriebswirtschaftslehre studiert und später als Analystin und Unternehmensberaterin gearbeitet. Mit ihrer Lebenspartnerin und deren Söhnen lebt sie heute in der Schweiz, was sie jedoch leugnet. Sie wird als stellvertretende Bundessprecherin der Partei und als Sprecherin ihrer Partei in Baden-Württemberg regelmäßig für ihre Aussagen kritisiert, die oft nicht nur rassistisch und rechtsextrem sind, sondern sich in vielen Aspekten auch widersprechen. Ihr persönliches Vermögen wird heute auf rund 1,2 Millionen Euro geschätzt.
Alexander Van der Bellen, 78 Jahre, 2 Millionen Euro
Alexander Van der Bellen ist seit dem Jahr 2017 der amtierende Bundespräsident von Österreich. VdB wie er von vielen genannt wird, ist ein österreichischer Wirtschaftswissenschafter, der sich hauptsächlich der Forschung gewidmet hat und an Universitäten als Professor tätig war. Im Laufe der Jahre begann er sich auch politisch zu engagieren und schon Mitte der 70er Jahre war er Teil der SPÖ und wechselte später zu den Grünen. Heute hat er sich jedoch von jeglicher Partei distanziert und führt sein Amt parteilos aus. Sein Einkommen soll heute rund 200.000 Euro im Jahr betragen und sein Vermögen wuchs damit auf rund 2 Millionen Euro.
Friedrich Merz, 66 Jahre, 12 Millionen Euro
Friedrich Merz ist der aktuelle Bundesvorsitzende der CDU, sowie Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU im Bundestag. Schon in den 80er und 90er Jahren machte er sich auf EU-Ebene einen Namen und war Teil des EU-Parlaments. Trotz diesen Ämtern war er über die Jahre hinweg immer als Wirtschaftsanwalt und auch Lobbyist tätig und hat sich nie ausschließlich auf die Politik konzentriert. Er ist seit 1981 mit der Direktorin des Arnsberger Amtsgerichts verheiratet und hat mit ihr zusammen 3 erwachsene Kinder. Sie wohnen auch dort und besitzen ein Ferienhaus am Tegernsee. Außerdem hat er eine Privatpilotenlizenz. Sein Vermögen wird heute auf rund 12 Millionen Euro geschätzt.
Robert Habeck, 52, 1,5 Millionen Euro
Robert Habeck stammt aus Lübeck und ist heute Bundesminister für Wirtschaft und Energie. Außerdem ist er sogar Stellvertreter des Bundeskanzlers. Er war zuvor Landesminister für „Energiewende, Landwirtschaft und Umwelt“ in Schleswig-Holstein und Bundesvorsitzender seiner Partei. Der Politiker der Partei „Bündnis 90/Die Grünen“ ist mit der Schriftstellerin Andrea Paluch verheiratet, mit der er nicht nur 4 gemeinsame erwachsene Söhne hat, sondern auch mit ihr gemeinsam als Schriftsteller arbeitet. Sie haben im Laufe der Jahre viele verschiedene Bücher veröffentlicht, darunter Kinderbücher, Romane und auch Theaterstücke. Sein Vermögen wird heute auf rund 1,5 Millionen Euro geschätzt.
Angela Merkel, 67 Jahre, 3,5 Millionen Euro
Als langjährige Bundeskanzlerin und einst mächtigste Frau der Welt, ist Angela Merkel weltweit bekannt und konnte sich durch ihre Souveränität einen respektierten Namen machen. Heute hat sie bereits das Rentenalter erreicht und stellte sich 2021 nicht mehr zur Wahl auf. Sie kann nun ihren Ruhestand gemeinsam mit ihrem Ehemann Joachim Sauer genießen. Der studierten Chemikerin wird es an nichts fehlen, denn neben einer hohen Pension als Altkanzlerin, hat sie heute ein geschätztes Vermögen von rund 3,5 Millionen Euro, denn bis heute hat sie kein ausschweifendes oder luxuriöses Leben gelebt und hat in ihrer Amtszeit in Berlin in einer Mietswohnung gelebt.
Christine Lambrecht, 56, 1,5 Millionen Euro
Christine Lambrecht ist die aktuelle Verteidigungsministerin von Deutschland. Die gebürtige Mannheimerin war zuvor schon Justizministerin und Familienministerin. Ihr Vermögen wird heute auf rund 1,5 Millionen Euro geschätzt. Sie hatte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaften studiert, später einen Magister in Verwaltungswissenschaften gemacht und sogar einige Jahre als Anwältin in Viernheim gearbeitet. Schon seit den 80er Jahren ist Christine Lambrecht Teil der SPD und sie begann ihre politische Karriere auf Lokalebene in der Stadtverordnetenversammlung. 1998 wurde sie zum ersten Mal in den Bundestag gewählt. Privat war sie mit einem Parteikollegen verheiratet, mit dem sie einen Sohn hat, der sich heute selbst schon in der „Juso“ engagiert.